ALTENDORFER |
CHEMNITZER SOCIETÄTSBRÄU "STORCHENNEST" "NOISEWORKS" "P.ALEien" |
>>
gegründet September 2017 >> est. 1857 | est. 2017 >> Brewdoc Dr. K >> Januar 2021 - August 2021 |
|
![]() |
|
|
BLOG 2 | An
dieser Stelle berichte ich in (un)regelmäßiger Folge von
Reisen und Ausflügen, die irgendwie auch mit Böhmens
Nationalgetränk Bier zutun haben. Schwerpunkt selbstredend
Tschechische Republik, Kleinbrauereien/Minipivovary (leider oft nur in PET-Flaschen zu haben). Und keine Sorge: das unten Aufgeführte habe ich nicht alles allein getrunken. Bier sollte in maßen und Genuss sein, zum Betrinken hält die deutsche Reaktorbrauindustrie viele Abscheulichkeiten bereit... Und: Von meinen Ausführungen soll sich bitte niemand auf den Schlips getreten fühlen. Hier geht es ausschließlich um die private, ganz individuelle Wahrnehmung eines - wenn man so will - Halbwissenden. |
|
>> in hop we trust << (ist leider nicht von mir sondern von der Brauerei Permon, Sokolov) |
||
. PI --> Pivni Index oder PItelnost . meine private Bewertung ohne Anspruch auf wasauchimmer auf einer Skala von 0 bis 9 Dej Bůh štěstí! |
||
Juni 2021 (links) (mitte) (rechts) |
||
Mai 2021 (links) (mitte) (rechts) |
||
April 2021 (links) (mitte) (rechts) (links) Landskron (Görlitz) Premium Pilsner (mitte) Sankt Jaro (Litovel) S.Lezak / Lager Hell (rechts) (links) Insel Brauerei (Rambin/Rügen; PI 8.0) Baltic Stout (mitte) Specht (Ehrenfriedersdorf; PI 7.5) Export (rechts) Freiberger (Freiberg) Bergbier Schwarzbier - getrunken am 11.04.2021 in Augustusburg (Corona-Modellprojekt) (links) Hornecker (Horneck) Hefe-Weizen Export-Dunkel + Irlbacher (Irlbach) Schloßherr'n Weisse Dunkel Export (mitte) Braustolz Kappler Braumeister (Plauen / ehem. Chemnitz; PI 6.5) (rechts) 2 x Chemnitzer Discountbier: Klausner Export + Schloss Bräu Rubin Spezial (beide PI 6.5) (links) Lech (PL-Poznan) Premium Lager (PI 7.0) (mitte) Feldschlößchen (Dresden) Maibock (rechts) Falter (Regen) Weissbier Dunkel + Arcobräu (Moos) Weissbier Dunkel (links) Sud 61 under false flag... (mitte) Einsiedler (Chemnitz) Doppelbock + Bock Hell (rechts) Altenburger (Altenburg) Premium Pils (links) 03.04.2021 - Erstverkostung von Sud S63 - Bohemia Black Session IPL (mitte) 10.04.2021 - Erstverkostung von Sud S64 - Rye + Wheat Stout / Session IPA (rechts) Eichbaum (Mannheim) für Lidl - Steam Brew Pale Ale / Session IPA |
||
März 2021 (links) Stonewood (Chemnitz) Grave Digger Heavy Metal Breakdown Double IPA (PI 8.0) - the great reset in Sachen Geschmack! (mitte) Maisel (Bayreuth) Artbeer - Strong Sour Ale mit Ariana, Citra, Mosaic, Callista, Sorachi Ace (PI 8.5) (rechts) Reichenbrander (Chemnitz) Unser Helles - der Chemnitzer Pitnost-Standard schlechthin! (links) Störtebeker (Stralsund) Mittsommer-Wit (mitte) Falter (Regen; PI 7.5) Privat Hell (rechts) Camba (Seeon; PI 8.5) IPA mit Chinook, Citra, Cascade, Mosaic (links) Einsiedler (Chemnitz; PI 7.5) Maibock Zwickel (mitte) Karmeliten (Straubing) Kloster Urtyp + Graf Arco (Adldorf) Braubursch'n Weiße Dunkel (rechts) Löwenbrauerei (Passau) Haselbacher Helles + Urtyp Hell (links) Budweiser Budvar (Ceske Budejovice) Original Czech Lager (mitte) 7-Korn-Landbier von Hobbybrauer Flo aus Bayreuth (PI 7.5) - Vielen Dank! (rechts) Mango Milkshake IPA Kawaii von Hobbybrauer Flo aus Bayreuth (PI 7.5) - Vielen Dank! (links) Brewdog (Berlin; PI 7.0) ALD IPA (mitte) Rostocker (Rostock) Zwickel (rechts) Landskron (Görlitz; PI 7.5) Lager (links) Camba (Seeon) Hopla Lager + Riedenburger (Riedenburg) Dolden Dark Porter (mitte) Sierra Nevada Pale Ale + Erlenmeyerkolben mit OG Hefe fürs nächste eigene Session IPA (rechts) Single Hop Nelson Sauvin Pale Ale von Hobbybrauer Flo aus Bayreuth - Vielen Dank! (links) Toms Kassberger Januar-Bier #21a im Test (mitte) Arcobräu (Moos) Urfass (rechts) Hornecker (Horneck) Braumeister Urhell + Hefe-Weizen Export Dunkel (links) Deiblitzer (Teublitz) Braubuam Hell (rechts) Riedenburger (Riedenburg) Dolden Hell + Dolden Null 42 alkoholfreies IPA (links) Stone Brewing Arrogant Bastard Ale (USA; PI 8.0) (mitte) Wolferstetter (Vilshofen) Dunkles Weizen + Falter (Regen) Weissbier Dunkel (rechts) Riedenburger (Riedenburg) Dolden Sud 55 IPA (PI 8.0) + Dolden Dark 18 Porter (PI 7.5) (links) Freudenberger (Freudenberg) Hell + Prösslbräu Adlersberg (Pettendorf) Vollbier Hell (mitte) Schimpfle (Gessertshausen) Lösch-Zwerg Hell + Gutmann (Titting) Dunkler Weizenbock (rechts) Dimpflbräu (Furth im Wald) Urbräu Hell (links) Kummert Bräu (Amberg) Hell + Kneitinger (Regensburg) Heller Hans Hell (mitte) Püls-Bräu (Weismain) Hell + Eichhofener (Eichhofen) Helles (rechts) Burglengenfelder (Burglengenfeld) Hell + Fuchsberger (Teunz) Urhell (links) Schneider Weisse (Kelheim) TAP 01 Helle Weisse + Hopf (Miesbach) Helle Weiße (beide PI 7.5) (mitte) Kuchlbauer (Abensberg) Alte Liebe - Dunkle Weisse + Hasen (Augsburg) Oster-Festbier (rechts) Sierra Nevada (USA - Chico, CA) Pale Ale (PI 8.5) |
||
Februar 2021 (links) Nittenauer (Nittenau) Helles + Stockenfelser Geisterbräu (PI 7.5) (mitte) Plank (Laaber) Helles + Heller Weizenbock (beide PI 7.0) (rechts) Spital (Regensburg) Helles + Riedenburger (Riedenburg) Ur-Helles Bio (links) Hacklberg (Passau) Jubiläumsbier 400 Jahre (PI 7.5) + Bayerwald Brotzeitbier (mitte) Weltenburger Kloster (Weltenburg) Märzen Anno 1050 (PI 7.5) + Barock Dunkel (PI 8.0) (rechts) Kaiser/Veldensteiner (Neuhaus/Pegn.) Saphir Bock (PI 8.0) + Bierwerkstatt - Historisches Dampfbier (PI 7.0) (links) Simon (Lauf a.d.Pegnitz) Vollbier Hell + Heineken (NL) Pure Malt Lager (PI 5.5 - ein recht scheußliches, Hopfen-freies Zeug...) (mitte) Sterk (Amberg) Raigeringer Festbier + Bruckmüller (Amberg) Märzen (rechts) Freudenberger (Freudenberg) Hell + Friedenfelser (Friedenfels) Devils Hell - Helles (links) Friedenfelser (Friedenfels) Dunkles Weizen + Apostelbräu (Hauzenberg) First Bavarian Pale Ale (mitte) Kesselring (Marktsteft) Urfränkisches Landbier Hell (rechts) Vilstaler Getränke (Amberg) Hell + Winkler (Amberg) Schiessl Bier - Standard Hell (links) Friedenfelser (Friedenfels) Trendbiere zu 0,33 l: Rock Pils (PI 7.5) + Rock Ale Cut (PI 7.0) (mitte) Hacklberg (Passau) Humorator Doppelbock Dunkel (rechts) Friedenfelser (Friedenfels) Urtyp Hell (links) Nothhaft (Marktredwitz) Antonius Starkbier Dunkel + Weißenoher (Weißenohe) Bonifatius Dunkel (mitte) Bavarian Gator (Marktredwitz) Pines Helles + Püttner (Schlammersdorf) Einfach's Vollbier Hell (rechts) Sterk (Amberg) Edelhell + Wingershofer (Amberg/Naabeck) Hell (links) Friedenfelser (Friedenfels) Pils + Karpfen-Trunk (mitte) Tyskie (Asahi Tychy) Gronie Lager (rechts) 2 x Dunkler Doppelbock von Arcobräu (Moos) Coronator (das Bier zur Pandemie!) + Graf Arco (Adldorf) Arcolator (links) Friedenfelser (Friedenfels) Zoigl Schwarzer Ritter Altbayrisch Dunkel + Schwarzkittel Schwarzbier (mitte) Friedenfelser (Friedenfels) Steinwald-Zoigl + Friedenfelser Bock (rechts) Friedenfelser (Friedenfels) Hefe-Weizen + Weizen-Zoigl (links) 13.02.2021 - Erstverkostung von Sud S61 (mitte) 20.02.2021 - Erstverkostung von Sud S62 (rechts) Jodlbauer (Röhrnbach) Zwickl-Weisse Weißbier (PI 7.0) + Helles Bier (PI 7.5) (links) Maisel & Friends (Bayreuth) Pale Ale + IPA India Pale Ale (beide PI 7.5) (mitte) Braustolz (Plauen/ex-Chemnitz) Kappler Braumeister Pilsner - noch mit großem Abstand das Beste aus dem Braustolz-Universum, dennoch nur ein PI 7.0 (rechts) Osser (Späth Bräu, Lohberg am Osser) Hell + Innstadt-Bräu (Hacklberg Passau) Helles (links) 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel Fahnenschwinger Export + Schmelzer Hoibe (mitte) r.i.p. Brandys Braugarage (Wallersdorf): Pale Ale (Perle, Chinook, Amarillo, Cascade, Simcoe) + Session Ale (Perle, Cascade, Saphir, Simcoe) (PI 8.0 / 7.5) (rechts) r.i.p. Brandys Braugarage (Wallersdorf): Amber Ale (Perle, Cascade, Centennial, Amarillo) + Black Stout (Perle, Willamette) (beide PI 8.0) |
||
Januar 2021 (links) Schloßbrauerei Fattigau (Oberkotzau) Schloß-Pils Premium (mitte) Schlossbrauerei Friedenfelser (Friedenfels) Weizen Leicht (rechts) La Trappe (NL - Berkel-Enschot) Witte Trappist Ale (links) Irlbacher (Irlbach) Echt Altbayrisches Hefe-Weissbier + Graf Arco (Adldorf) Arcolator Dunkler Doppelbock (mitte) Aldersbacher (Aldersbach) Urhell + Bayrisches Landbier - Bio-Kellerbier (rechts) 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel Altbairische Dunkle Hefe-Weisse + Pfefferbräu Pfeffer Hell - Heiger Vollbier (links) 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel Dampfbier + "Stanzn-Grump"-Dunkel (mitte + rechts) kleine Auswahl an Spezialmalz-Proben der Fa. Schuema Malzfabrik A. Schütz (Oberfranken, nahe Bayreuth) (links) Schloßbrauerei Fattigau (Oberkotzau) Bio-Perle + Doppel Hopfen Premium Pils (beide PI 7.5) (mitte) Schloßbrauerei Fattigau (Oberkotzau) Zoigl Bier + Ritter Trunk Dunkles Exportbier (beide PI 7.5) (rechts) Schloßbrauerei Fattigau (Oberkotzau) Schloß Bock Bockbier + Hefe-Weizen Helles Weissbier (PI 7.5 / 8.0) (links) Hönicka Bräu (Wunsiedel) Weißbier + Weißbier Dunkel (mitte) Hönicka Bräu (Wunsiedel) Luisenburger Pils + Fichtel Stoff Craft Beer (rechts) Schloßbrauerei Fattigau (Oberkotzau) Schloß Export + UrtypHell (beide PI 7.5) (links) Pivovar Velke Popovice Kozel Dark (PI 7.5) (mitte) 3 x Tom's Kaßberger (Chemnitz) Ale und Lager - Sud 20d, 20e, 20f aus 2020 (rechts) Köstritzer (Bad Köstritz) Pale Ale mit bunter Hopfenmischung (Galaxy, Calypso, Citra, Hallertauer Blanc, Delta) |
||
zurück |